Nachrichten https://www.markt-erlbach.de/ News-Feed Markt ErlbachdeMarkt Erlbach Sat, 02 Dec 2023 03:05:57 +0100 Sat, 02 Dec 2023 03:05:57 +0100 NewsTYPO3news-509 Fri, 01 Dec 2023 11:15:28 +0100 Räum- und Streupflicht https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/raeum-und-streupflicht-509 Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie auf unsere Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinweisen. Wir bitten um Beachtung und Einhaltung insbesondere folgender Punkte: 1) Die Anlieger (Vorder- und Hinterlieger) an öffentlichen Straßen sind verpflichtet, die Gehwege vor Ihrem Grundstück an Werktagen ab 7:00 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8:00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- und Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt), nicht jedoch mit ätzenden Mitteln, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Die Verwendung von gewöhnlichem Streu- oder Auftausalz ist erlaubt. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. 2) Ist kein Gehweg vorhanden, entbindet dies nicht von der Sicherungspflicht. Dann ist eine entsprechende Gehbahn entlang des Grundstücks für die Fußgänger freizuhalten. 3) Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, haben die Anlieger das Räumgut spätestens am folgenden Tag von der öffentlichen Straße zu entfernen. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. 4) Es ist ausdrücklich untersagt, den Schnee auf die Fahrbahn zu räumen. Bitte räumen Sie diesen an den Fahrbahnrand. 5) Bitte achten Sie insbesondere in Wohngebieten und engen Straßen auf Ihr Parkverhalten. Wenn die Durchfahrt für die Fahrzeuge unseres Winterdienstes zu schmal ist, wird in der betroffenen Straße nicht geräumt und nicht gestreut. 5) Die o.g. Regelungen gelten auch für Anlieger von neu erworbenen Grundstücken, von leer stehenden Grundstücken oder von brachliegenden Grundstücken. news-508 Thu, 30 Nov 2023 09:18:28 +0100 Wasserabstellung Haaghof, Wilhelmsgreuth und Jobstgreuth https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/wasserabstellung-haaghof-wilhelmsgreuth-und-jobstgreuth-508 news-456 Wed, 22 Nov 2023 11:06:00 +0100 Meldung der Zählerstände der Wasserzähler für das Abrechnungsjahr 2023 https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/meldung-der-zaehlerstaende-der-wasserzaehler-fuer-das-abrechnungsjahr-2021-456 Für die Abrechnung der Wasser- und Kanalgebühren 2023 erhalten Sie ab dem 02.12.2023 eine Aufforderung zur Selbstablesung der Wasserzähler. Bitte vergleichen Sie die Zählernummer am Wasserzähler mit der vorgedruckten Nummer auf der Ablesekarte, um Verwechslungen vorzubeugen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Zählerstand ONLINE abzugeben: https://wzko.komuna.net/Citizen/185 Die erforderlichen Zugangsdaten – Benutzername und Passwort – finden Sie auf der Ablesekarte. Es besteht auch die Möglichkeit, den Zählerstand mit dem QR-Code über Ihr Smartphone zu erfassen oder aber den ausgefüllten Ablesevordruck an die Gemeinde zurückzugeben. Wichtig ist, dass Ihre Daten bis spätestens zum 3. Januar 2024 bei uns eingehen – sonst müssen wir Ihren Zählerstand schätzen. Eine Nachberechnung/Korrektur erfolgt in diesem Fall nicht. news-507 Wed, 15 Nov 2023 11:05:17 +0100 Freie Plätze WaldKiTa und Stellenausschreibungen https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/freie-plaetze-waldkita-507 Ab September 2024 wird die WaldKiTa Markt Erlbach eröffnet und es sind noch Plätze frei. Ebenso werden auch Erzieher:innen gesucht! Die Ausschreibungen finden Sie im unteren Downloadbereich. Pädagogik in Mitten der Natur, durchgeführt von geschultem und erfahrungsreichem Personal. So entdecken Ihre Kinder jeden Tag etwas Neues, erleben Abenteuer und lernen wertschätzend und achtsam mit der Schöpfung umzugehen. Bei Interesse melden Sie sich einfach unter 09106/398 bei der Kindergartenleitung Stefan Teufel. Informationen über unsere Einrichtung finden Sie auch auf unserer Homepage https://markt-erlbach.e-kita.de       news-506 Fri, 27 Oct 2023 08:54:13 +0200 Technologietransferzentrum Infoabend in Markt Erlbach https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/technologietransferzentrum-infoabend-in-markt-erlbach-506 Kürzlich fand in Markt Erlbach ein Informationsabend zum Technologietransferzentrum mit Standort in Neustadt an der Aisch statt. Weitere Infos, die Präsentation zur Veranstaltung und wie man bei der Finanzierung der Stiftungsprofessur unterstützen kann, entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung. news-505 Fri, 27 Oct 2023 08:31:13 +0200 Nahezu 100% Glasfaser für Markt Erlbach https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/nahezu-100-glasfaser-fuer-markt-erlbach-505 GlasfaserPlus erschließt die Gemeinde in einer Kombination aus Eigen- und Förderausbau fast vollständig mit Glasfaser. Weitere Informationen können Sie der Medieninformation der Telekom entnehmen: news-504 Wed, 25 Oct 2023 10:34:42 +0200 Infoabend zum Thema Technologietransferzentrum https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/infoabend-zum-thema-technologietransferzentrum-504 Am Donnerstag, 26.10.2023 findet um 19 Uhr in Markt Erlbach im Bürgerhaus zum Löwen (Saal im Dachgeschoss), Hauptstraße 32 ein Informationsabend statt. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der untenstehenden Pressemitteilung oder lesen Sie unter https://www.neustadt-aisch.de/aktuelles/informationsabende-zum-technologietransferzentrum-ttz news-503 Mon, 23 Oct 2023 15:16:54 +0200 Verkauf eines Bauplatzes für ein Mehrfamilienhaus im Baugebiet Kirchsteigfeld im Ortsteil Eschenbach https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/verkauf-eines-bauplatzes-fuer-ein-mehrfamilienhaus-im-baugebiet-kirchsteigfeld-im-ortsteil-eschenbach-503 Im Baugebiet Kirchsteigfeld in Eschenbach wurde ein Bauplatz für ein Mehrfamilienhaus von einem Bauwerber zurückgegeben und kann erworben werden. Im Baugebiet Kirchsteigfeld in Eschenbach wurde ein Bauplatz für ein Mehrfamilienhaus von einem Bauwerber zurückgegeben. Der Bauplatz mit 1.680 m² kann deshalb wieder zum Preis von insgesamt 462.451,29 € erworben werden. Der Erwerber muss sich verpflichten den Bauplatz innerhalb von 5 Jahren mit einem Wohnhaus (mit mindestens 4 Wohneinheiten) zu bebauen. Nähere Informationen zum Bauplatz und auch ein Bewerbungsformular können unter dem folgenden Link eingesehen werden: https://www.markt-erlbach.de/markt-erlbach/mehrfamilienhausbauplatz-bauplatz-66   Interessenten für den Bauplatz können sich bis einschließlich zum 24.11.2023 beim Markt Markt Erlbach bewerben. Zur Bewerbung ist das entsprechende Formular auf der Homepage der Marktgemeinde zu verwenden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Bauamtsleiter Herrn Michael Schlag (Tel. 09106-929330, michael.schlag(at)markt-erlbach.de ) news-501 Tue, 05 Sep 2023 15:05:09 +0200 Veranstaltungskalender 2024 https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/veranstaltungskalender-2024-501 Jetzt bis spätestens 13. Oktober 2023 Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender 2024 melden! Sie können Ihre Veranstaltungen ganz bequem über unsere Homepage unter https://www.markt-erlbach.de/freizeit-tourismus/kunst-kultur/veranstaltung-melden melden. Falls noch nicht geschehen, müssen Sie vorher ein Benutzerkonto anlegen. Dies wird dann anschließend von uns freigegeben und Sie können Ihre Veranstaltung melden. Vorteil der Veranstaltungsmeldung über unsere Homepage ist, dass Ihre Veranstaltung sowohl in den Veranstaltungskalender auf unserer Homepage als auch in der gedruckten Variante erscheint. Eine weitere Möglichkeit ist die Übermittlung per E-Mail an veranstaltungen(at)markt-erlbach.de. Bitte jede Veranstaltung mit folgenden Daten melden: • Datum, Uhrzeit, Veranstalter, Ort  (Bilder sind herzlich willkommen!) Gerne können Sie uns auch Bilder von Ihren Veranstaltungen für mögliche Titelbilder für den Veranstaltungskalender 2024 senden. Hierbei ist es jedoch zwingend erforderlich, dass Sie den Fotografen sowie die Veranstaltung, auf der das Bild aufgenommen wurde, angeben. Verwenden Sie für das Hochladen Ihrer Bilder unser Formular unter https://www.markt-erlbach.de/freizeit-tourismus/kunst-kultur/bilder-fuer-veranstaltungskalender oder senden Sie Ihre Bilder an veranstaltungen(at)markt-erlbach.de. Alle Veranstaltungen, die nach dem 13.10.2023 gemeldet werden, können leider nicht mehr im gedruckten Veranstaltungskalender veröffentlicht werden. Wir bedanken uns bereits jetzt ganz herzlich bei Ihnen für Ihre zahlreichen Meldungen und Bilder. Falls weitere Fragen bestehen wenden Sie sich bitte an Frau Bodendörfer unter 09106/9293-17. news-500 Thu, 31 Aug 2023 10:41:03 +0200 Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahlen 2023 https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/landtags-und-bezirkswahlen-2023-500 Am Sonntag, den 8. Oktober 2023 fanden in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr die Landtags- und Bezirkswahlen statt. Die Wahlergebnisse können Sie hier einsehen: Ergebnisse Landtagswahlen: https://wahlen.kreis-nea.de/LTW2023   Ergebnisse Bezirkswahlen: https://wahlen.kreis-nea.de/BZW2023     news-499 Thu, 03 Aug 2023 08:16:17 +0200 Schienenersatzverkehr auf der Bahnstrecke Markt Erlbach - Fürth https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/schienenersatzverkehr-auf-der-bahnstrecke-markt-erlbach-fuerth-499 Im Zuge der Sanierung der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Würzburg ist in einem zweiten Bauabschnitt der Streckenabschnitt zwischen Neustadt a.d. Aisch und Fürth im Zeitraum vom 6. August 2023 (4:00 Uhr) bis 12. September 2023 (4:00 Uhr) betroffen. Dadurch kommt es auch zu einem Ausfall aller Zugverbindungen auf der Linie RB 12 zwischen Markt Erlbach und Fürth.  Die DB Regio AG wird einen Schienenersatzverkehr mit Bussen auf dieser Strecke einrichten. Die Abfahrtszeiten des Schienenersatzverkehrs entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument (Seiten 20 bis 24). news-497 Mon, 12 Jun 2023 13:34:20 +0200 Sperrung der Kreisstraße zwischen den Ortsteilen Linden und Rimbach https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/sperrung-der-kreisstrasse-zwischen-den-ortsteilen-linden-und-rimbach-497 Die Kreisstraße NEA 24 wird voraussichtlich ab dem 12.06.2023 bis Ende 2023 wegen Straßen- und Leitungsbauarbeiten im Bereich zwischen Linden und Rimbach gesperrt. Hierfür werden großräumige Umleitungen ausgeschildert. news-493 Thu, 23 Feb 2023 13:41:09 +0100 Sperrung der Nürnberger Straße https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/sperrung-der-nuernberger-strasse-493 In der Zeit vom 1. März 2023 bis voraussichtlich Ende Mai wird in der Nürnberger Straße der Kanalanschluss für den neuen EDEKA-Markt hergestellt. Zusätzlich erfolgen der Umbau und die Markierungsarbeiten für die neue Zufahrt zum Einkaufsmarkt. Für die Durchführung der Arbeiten wird das Landratsamt Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim eine Vollsperrung zwischen der Neuen Straße und dem Ortsausgang auf Höhe der Waschanlage anordnen. Die Strecke Markt Erlbach - Eschenbach ist in diesem Zeitraum komplett gesperrt. Die Zufahrt zur Waschanlage Graf aus Richtung Eschenbach ist frei. Die Umleitung wird großräumig über den Zenngrund ausgeschildert.   Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die „vermeintlichen“ Ausweichrouten rund um Markt Erlbach nicht für den Individualverkehr geeignet und teilweise für diesen gesperrt sind. Zudem ist auf diesen Strecken mit einem erhöhten Aufkommen an landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu rechnen. Wir bitten daher alle Verkehrsteilnehmer, diese Strecken zu meiden und die offiziellen Umleitungen zu befolgen. Es entsteht Ihnen dadurch kein Zeitverlust, zumal der Markt Wilhermsdorf die Verbindung nach Unterulsenbach ab der Gemeindegrenze ebenfalls vollständig für den gesamten Verkehr sperren wird.   Bei Fragen zu dieser Baumaßnahme steht Ihnen unser Geschäftsleiter Sebastian Gaukler unter der Rufnummer 0 91 06 / 92 93 - 10 oder per Mail (sebastian.gaukler(at)markt-erlbach.de) gerne zur Verfügung. news-491 Mon, 20 Feb 2023 13:29:42 +0100 Termine der Energieberatungsnachmittage 2023 https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/termine-der-energieberatungsnachmittage-2023-491 Neu: Kurzberatung oder Terminabsprache unter Tel.: 0800 – 809 802 400 Mo – Do 8.00 – 18.00 Uhr, Fr 8.00 – 16.00 Uhr Die Energieberatungen (EB) werden telefonisch oder per Videokonferenzschaltung angeboten. Sie dauern jeweils 45 Minuten. Es beraten Sie Herr Daniel Stumpf sowie Herr Dr. Thomas Schmidt. Die kostenlosen Energieberatungen werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. https://verbraucherzentrale-energieberatung.de   Die Liste der Termine 2023 finden Sie unter Downloads. news-490 Thu, 02 Feb 2023 10:22:47 +0100 50 Jahre Hallenbad Markt Erlbach & Heimatfilmabend https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/50-jahre-hallenbad-markt-erlbach-heimatfilmabend-490 HERZLICHE EINLADUNG Seit Februar 1973 gibt es in Markt Erlbach den öffentlichen Badebetrieb, das möchten wir gerne am 5. Februar mit Ihnen feiern! news-489 Tue, 24 Jan 2023 15:24:35 +0100 WBG Zirndorf und Markt Erlbach gründen Wohnungsunternehmen https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/wbg-zirndorf-und-markt-erlbach-gruenden-wohnungsunternehmen-489 Zum Jahresbeginn 2023 gründen der Markt Markt Erlbach und die WBG Zirndorf ein Wohnungsunternehmen für Markt Erlbach. Weitere Informationen dazu können Sie der unten angehängten Pressemitteilung entnehmen. news-487 Wed, 14 Dec 2022 08:08:45 +0100 Markt Erlbach ist weiterhin „Fairtrade-Gemeinde“ https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/markt-erlbach-ist-weiterhin-fairtrade-gemeinde-487 Markt Erlbach erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2020 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Erste Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes  Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Markt Erlbach. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Markt Erlbach dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“ Vor zwei Jahren erhielt Markt Erlbach von dem gemeinnützigen Verein Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Die Bürgermeisterin und der Rat trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort. Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: Trotz der Einschränkungen in den letzten beiden Jahren konnte die Steuerungsgruppe einige Veranstaltungen durchführen. So gab es einen fairen Online-Kochkurs, Vorstellung von Fairtrade-Produkten bei Supermärkten, einem fairen Quiz, eine Fotoausstellung, ein Schulprojekt zum Thema faire Kleidung sowie die Beteiligung am Weihnachtsmarkt mit einem Stand fair gehandelter Lebensmittel sowie einem Adventsfenster am Bürgerhaus. Weiterhin wurde ein Imagefilm erstellt der unter: https://www.youtube.com/watch?v=O-_nIKbJRKQ abrufbar ist. Auch für das nächste Jahr sind schon einige Projekte geplant. So gibt es u.a. einen Vortragsabend zum Thema Faire Kleidung und eine Modenschau. Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet dem Markt Markt Erlbach auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals - SDG´s), die 2015 verabschiedet wurden. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag. Markt Erlbach ist eine von über 800 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon. Weiter Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de und auf unserer Website unter https://www.markt-erlbach.de/markt-erlbach/fair-in-markt-erlbach Kontakt Matthias Mandel, 09106/926888 news-480 Wed, 31 Aug 2022 08:40:00 +0200 Überwachung des ruhenden Verkehrs ab 5. September 2022 https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/ueberwachung-des-ruhenden-verkehrs-ab-5-september-2022-480 Wie bereits mehrfach berichtet hat der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am 13. Mai 2022 mehrheitlich beschlossen, neben dem fließenden Verkehr zukünftig auch den ruhenden Verkehr zu überwachen. Besonders häufig zu beobachten sind dabei folgende Verstöße: - Missachtung von absoluten Haltverboten, die aufgrund von Baumaßnahmen oder Veranstaltungen angeordnet werden - Missachtung des absoluten Haltverbots im Zennhäuser Weg im Bereich der Schule sowie „wildes Parken“ rund um die Rangauhalle und das Rangaubad - Parken entgegen der Fahrtrichtung sowie auf dem Gehweg (außerhalb der markierten Flächen) in der Neuen Straße rund um das Rathaus und die Raiffeisenbank - Missachtung des Parkverbots in Kreuzungs- und Einmündungsbereichen, insbesondere in den Wohngebieten - Missachtung des Parkverbots vor Grundstückszufahrten - Widerrechtliches Parken auf den Behindertenparkplätzen sowie den Parkplätzen für E-Fahrzeuge in der Hauptstraße (Wichtig: Ein Schwerbehindertenausweis ermächtigt nicht zum Parken auf Behindertenparkplätzen, hierzu ist ein gesonderter Parkausweis erforderlich!) - Missachtung der Parkregelung in der Hauptstraße  Hier ist folgendes anzumerken: Das Halten ist in der gesamten Hauptstraße auch außerhalb der dafür vorgesehenen Flächen erlaubt, wodurch ein Einkauf beim Bäcker, sowie Erledigungen in der Bank oder bei der Postagentur in der Regel problemlos möglich sind. Beeinträchtigungen und Parkverstöße stellen insbesondere „dauerparkende“ Anwohner sowie Fahrzeuge dar, die sich längerfristig in der näheren Umgebung aufhalten. Ab Montag, den 5. September 2022 wird mit einer „sanften“ Überwachung begonnen, d.h. die Verkehrsteilnehmer, die einen Parkverstoß begehen, werden durch einen freundlichen Hinweis auf ihr Fehlverhalten hingewiesen, aber noch nicht monetär sanktioniert. Diese Probephase geht dann ab Dienstag, den 4. Oktober 2022 in die „scharfe“ Überwachung über und Parkverstöße werden als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet. Bei Rückfragen oder allgemeinen Fragen zum Thema Verkehr und Parken steht Ihnen unser Geschäftsleiter Sebastian Gaukler unter der Telefonnummer 09106 – 92 93 10 oder per Mail an sebastian.gaukler(at)markt-erlbach.de gerne zur Verfügung.   news-478 Wed, 03 Aug 2022 17:12:00 +0200 Betriebsferien an den Wertstoffhöfen https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/betriebsferien-an-den-wertstoffhoefen-478 Die Abfallwirtschaft informiert. Die Pressemitteilung des Landratsamts Neustadt/Aisch mit allen Infos und Daten zu den Schließtagen der Wertstoffhöfe können Sie hier einsehen und herunterladen: Betriebsferien an den Wertstoffhöfen news-477 Fri, 29 Jul 2022 09:11:30 +0200 2000 Euro für den Fitnessparcour am Röhrleinsgraben https://www.markt-erlbach.de/communice-news/news/artikel/carpzilla-und-winning-spenden-uns-2000-euro-477 Mit zwei Schecks über insgesamt 2000,- € kamen heute der Geschäftsführer Marco Winning von Winning Isoliertechnik und Mark Dörner, Geschäftsführer der Firma Carpzilla, ins Rathaus, um Bürgermeisterin Dr. Birgit Kreß die Spenden von Ihrem gemeinnützigen Sommerfest zu überreichen. Beide sind mit ihren Unternehmen erst seit kurzem im Markt Erlbacher Gewerbegebiet am Lerchenfeld ansässig. Unter dem Motto „social summer“ luden beide Unternehmen am vergangenen Samstag in ihren Firmenstandort ein und boten beste Unterhaltung und Verpflegung. Von einem Handwerkerhof, Beach-Volleyball, Mitmachaktionen für Angler, einer großen Hüpfburg für Kinder, Musik und bester Verpflegung war für die Gäste alles geboten, um einen unterhaltsamen Sommertag zu verbringen. Die eingebrachten Eintrittsgelder sollen nun dem neuen „Fitnessparcours am Röhrleinsgraben“ des Marktes zugutekommen. Bereits über das Regionalbudget lässt sich der Markt Markt Erlbach Outdoorsportgeräte fördern, die entlang des Fußweges am Röhrleinsgraben bis zur Wheed an der Kilianskirche platziert werden. Die Anschaffungskosten für 3 Gerätekombinationen, die als Start bestellt wurden und bis September installiert werden sollen liegen derzeit bei rund 16.500,- €. Über das Regionalbudet werden aber nur max. 10.000,- € gefördert, 1000,- € wird das Fitnessstudio Kraftwerk aus Markt Erlbach dazu steuern und auch die Stiftung „Unser Markt Erlbach“  beteiligt sich an den Anschaffungskosten. Die 2000,- € von Winning und Carpzilla sind nun ein weiterer Baustein dieses modernen „Trimm-Dich-Pfades“. Darüber freut sich die Bürgermeisterin und nimmt die beiden Schecks dankend entgegen. Der Parcours kann und soll in Zukunft noch erweitert werden. Auch wären Geräte an anderen Standorten des Gemeindegebietes denkbar. Vor allem in der Lock-down-zeit der Corona-Pandemie wurde deutlich, dass Sport und Bewegung in freier Flur und in der Heimat eine besondere Qualität haben. Das wollen wir fördern, so die Bürgermeisterin. Es sind also auch in Zukunft Spenden dafür gerne gesehen. Heute nun erst einmal ein ganz großes Dankeschön an Marco Winning und Mark Dörner für das vorbildliche Engagement!