Wohnbaugebiet „Kirchsteigfeld” in Eschenbach
Verkauf eines Bauplatzes im Baugebiet Kirchsteigfeld - Bewerbung bis zum 27.10.2023 möglich

Im Baugebiet Kirchsteigfeld in Eschenbach wurde ein Bauplatz von einem Bauwerber zurückgegeben.
Der Bauplatz mit 541 m² kann deshalb wieder zum Preis von insgesamt 117.195,13 € erworben werden.
Der Bauplatz ist mit Wasser und Abwasser erschlossen und das Grundstück verfügt über einen Glasfaseranschluss der Telekom.
Der Grundstückskaufpreis beinhaltet folgende Teile:
1. Grundstück - 50.058,73 €
2. Beiträge Abwasserentsorgung - 9.054,18 €
3. Beiträge Wasserversorgung - 3.545,76 €
4. Kosten für zwei Revisionsschädte (Regenwasser und Schmutzwasser) - 4.300,00 €
5. Kosten Nahwärmeteilanschluss - 4.760,00 €
6. Kosten Erschließungsmaßnahmen - 45.476,46 €
Mit dem Kauf muss sich der Bauwerber verpflichten den Bauplatz innerhalb von 5 Jahren mit einem Wohnhaus zu bebauen. Darüber hinaus besteht auch die Verpflichtung zum Anschluss an das bestehende Nahwärmenetz. Die mit dem Kauf verbundenen Nebenkosten (Notar, Grundbuch, Grunderwerbssteuer...) trägt der Erwerber.
Interessenten für den Bauplatz können sich bis einschließlich zum 27.10.2023 beim Markt Markt Erlbach bewerben. Zur Bewerbung ist das entsprechende Formular (siehe oben) zu verwenden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Bauamtsleiter Herrn Michael Schlag (Tel. 09106-929330, michael.schlag(at)markt-erlbach.de )
Weitere Informationen zum Baugebiet Kirchsteigfeld
Für jeden unserer zukünftigen Bauwerber haben wir eine Mappe zusammengestellt, die sie bei Ihrem Notartermin erhalten.
Diese Mappe beinhaltet:
- Baufibel "Kirchsteigfeld"
- Bauhandbuch vom Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim
- Ratgeber Abfälle am Bau vom Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim
- Informationen von der Raiffeisen Volksbank &
der Sparkasse - Flyer von Handwerksbetrieben aus Markt Erlbach
Interessierte können sich die Baufibel
auch online (siehe rechts) ansehen
oder komplett downloaden (siehe unten)
Im Markt Erlbacher Ortsteil Eschenbach erschließen wir ein Baugebiet mit der Größe von sechs Hektar, auf dem wir 74 Bauplätze generieren -
Wir ermöglichen großzügige Festsetzungen bei der Baugestaltung auf der einen Seite und die Festsetzungen zur Begrünung der Grundstücke auf der anderen Seite. Wir haben sogar drei größere Baufelder für Mehrfamilienhäuser vorgesehen, zwei davon für sozialen Wohnungsbau.
Erstmals erschließen wir ein Baugebiet auch mit einem Nahwärmenetz. Hier wird ein Heizkraftwerk errichtet, das Wärme aus regenerativen Brennstoffen erzeugt. Bei Sonnenschein wird über eine Solarthermieanlage Warmwasser für die Wohnhäuser bereit gestellt.
Ca. sechs Millionen Euro werden für dieses Baugebiet investiert und die Erschließungsarbeiten sind inzwischen nahezu abgeschlossen. Aktuell werden noch die Dächer auf den Garagen errichtet und es finden kleinere Nacharbeiten statt. Die Vermessungsarbeiten für die Baugrundstücke sind im Moment noch im Gange und wenn das Vermessungsergebnis vorliegt, kann der Verkauf der Baugrundstücke (voraussichtlich nach der Sommerpause) beginnen.
Hier finden Sie den aktuellen Bebauungsplan „Kirchsteigfeld” in Eschenbach:
Der Marktgemeinderat hat folgende
Verkaufspreise für die Baugrundstücke beschlossen:
Einfamilienhausgrundstücke: | 200 €/m² | |
Doppelhausgrundstücke: | 195 €/m² | siehe auch Anmerkung 1 |
Mehrfamilienhausgrundstücke: | 260 €/m² | siehe auch Anmerkung 2 |
Die Garagengrundstücke im nördlichen Teil des Baugebietes werden nur zusammen mit den Doppelhausgrundstücken für 140 €/m² zzgl. 40.000 € für die darauf befindlichen Gebäude verkauft.
Die Garagengrundstücke liegen jeweils den Doppelhausgrundstücken gegenüber. Auf jedem verkauften Garagengrundstück befinden sich 3 bis 4 Garagen und zwei Carports, die als Kellerersatzraum oder Stellplätze genutzt werden können. Der Dachraum der Garagen kann zusätzlich als Lagerraum ausgebaut werden und es sind Leerrohre zwischen den Doppelhausgrundstücken und Garagen verlegt, so dass auf den Garagendächern auch Solaranlagen zur Stromversorgung der Doppelhäuser errichtet werden können.
Zwei der Mehrfamilienhausgrundstücke werden vorrangig zum Bau von sozialem Wohnraum verkauft.
Beim Verkauf der Grundstücke für die Mehrfamilienhäuser wird den Käufern ein um ein Drittel reduzierter Kaufpreis (im Vergleich zum oben genannten Kaufpreis für die Mehrfamilienhausgrundstücke) angeboten, wenn der Erwerber dem Markt Markt Erlbach darin ein Belegungsrecht und eine Mietpreisbindung für mindestens ein Drittel der Wohnungen auf eine Dauer von 10 Jahren einräumt. Bei Erfüllung dieser Voraussetzungen darf auch ein entsprechender Erbpachtvertrag für die betroffenen Baugrundstücke abgeschlossen werden.
Zusätzliche Kosten und Regelungen beim Kauf der Baugrundstücke:
Die oben genannten Bauplatzpreise sind inkl. der Erschließungskosten für die Straße, Straßenbeleuchtung, Wasser- und Abwasseranschluss.
Auf den Baugrundstücken sind zwei Hausanschlussschächte für Regen- und Schmutzwasser vorhanden. Hierfür ist ein Aufpreis von 4.300 € (2.150 € je Schacht) zu bezahlen.
Der Anschluss an das bestehende Nahwärmenetz ist verpflichtend. Hierzu wird eine entsprechende Regelung im Kaufvertrag vereinbart.
Der zusätzlich zum Kaufpreis zu entrichtende Baukostenzuschuss zum Nahwärmeanschluss beträgt:
4.760 € | bei Einfamilienhausgrundstücken |
3.570 € | bei Doppelhaushälften |
21.420 € | bei Mehrfamilienhaushäften |
Zur Vervollständigung des Nahwärmeanschlusses ist darüber hinaus ein Wärmelieferungsvertrag mit der Fa. NatCon Mittelfranken abzuschließen. Bei der Vervollständigung des Nahwärmeanschlusses (wenn das Wohnhaus so weit fertig ist) wird von der Fa. NatCon eine Hausanschlussleitung bis in den Hausanschlussraum des Hauses verlegt und eine Wärmeübergabestation installiert.
Die Kosten hierfür gibt die Fa. NatCon aktuell mit 5.850 € netto an.
Die Kosten für Notar, Grundbuch und Grunderwerbssteuer sind von den Erwerbern zu tragen.
Nicht im Kaufpreis enthalten sind die Kosten für den Strom und Telefonanschluss - hierzu müssen die Erwerber separate Vereinbarungen mit den Versorgern treffen.
Die im Bebauungsplan festgesetzten Pflanzungen auf den Privatgrundstücken werden im Notarvertrag festgeschrieben.
Für die Baugrundstücke besteht außerdem auch eine Bauverpflichtung von 5 Jahren. Diese wird auch in den Kaufverträgen vereinbart. Sollten die Baugrundstücke nicht innerhalb von 5 Jahren (nach Abschluss des Kaufvertrages) zumindest im Rohbau mit einem Wohnhaus bebaut worden sein, kann der Markt Markt Erlbach die Baugrundstücke zum Kaufpreis zurückkaufen.
Beispielrechnungen
Zur besseren Verdeutlichung mit welchen Kosten sie beim Grundstückskauf rechnen müssen folgen hier zwei Beispielrechnungen
Kaufpreis: | 100.000 € | (500 m² x 200 €/m²) |
Aufpreis Kanalschächte: | 4.300 € | (2 x 2.150 €) |
Teilanschluss Nahwärme: | 4.760 € | |
Grunderwerbssteuer: | 3.500 € | (3,5 % des Grundstückskaufpreises) |
Grundbuch und Notar: | ca. 3.000 - 3.500 € | (bei zusätzlicher Eintragung einer Grundschuld für die Bank) |
Gesamtkosten des Grundstückskaufes: | ca. 116.000 € |
Kaufpreis Doppelhausgrundstück: | 68.250 € | (350 m² x 195 €/m²) |
Kaufpreis Garagengrundstück: | 28.000 € | (200 m² x 140 €/m²) |
Kaufpreis Garagen/Carports: | 40.000 € | |
Aufpreis Kanalschächte: | 4.300 € (2 x 2.150 €) | (2 x 2.150 €) |
Teilanschluss Nahwärme: | 3.570 € | |
Grunderwerbssteuer: | 4.768,75 € | (3,5 % des Grundstückskaufpreises inkl. Garagen/Carports) |
Grundbuch und Notar: | ca. 3.000 - 3500 € | (bei zusätzlicher Eintragung einer Grundschuld) |
Gesamtkosten des Grundstückskaufes: | ca. 152.000 € |
Wenn Sie Interesse oder weitere Fragen haben, dann sprechen Sie uns bitte an.
-
Ansprechpartner im RathausNeue Straße 16 , 91459 Markt Erlbach
-
- Michael Schlag
- 09106/9293-30
- 09106/9293-530
- E-Mail senden